Vergleich der Tarifgenerationen ältere HWV und HWV 2.0
Bitte wählen Sie den gewünschten Vergleich aus.
| Basis 2013 | Basis 2.0 | |
|---|---|---|
| Feuer * | ||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | ||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | ||
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | ||
| Kurzschluss | ||
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | ||
| Feuer-Nutzwärmeschäden | ||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | ||
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | ||
| Überspannungsschäden durch Blitz | 5% | |
| Rauch, Ruß, Verpuffung | 5.000 € (SB 10%) | |
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 500 €, Graffiti | |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | ||
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | ||
| Leitungswasser * | ||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | ||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | ||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | |
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | ||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||
| Bruchschäden an Armaturen | ||
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | ||
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | ||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | ||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | ||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | ||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | ||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | ||
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | ||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | ||
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | ||
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | ||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | ||
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | ||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | ||
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | ||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | ||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | nur Regenfallrohre | |
| Sturm/Hagel * | ||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | ||
| Versicherte Kosten | ||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | 10 % | 10 % |
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | ||
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | ||
| Hotelkosten | 50 € für 100 Tage | |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 500€, alle Gefahren | |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 2.500 € | 2.500 € |
| Sachverständigenkosten | 75 % ab 50.000 € Schaden | |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | ||
| Verkehrssicherungskosten | ||
| Provisorische Maßnahmen | ||
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | ||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | 5% | |
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | ||
| Datenrettungskosten | ||
| Mietausfall für Wohnräume | 12 Monate | 12 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | ||
| Kosten für Mietgeräte | ||
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | ||
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | 150 Tage | |
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | ||
| Zusätzliche Erweiterungen | ||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | ||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | 15 %, max. 20.000 € | 15 %, max. 20.000 € |
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | ||
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | ||
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | ||
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | ||
| Versicherte Sachen | ||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | ||
| Smart-Home & Wallboxen | ||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | ||
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | ||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | nur Photovoltaikanlagen in Aufdachmontage, kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden |
| Solarthermieanlage | ||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | ||
| Außenwandverkleidung mitversichert | ||
| Sonstiges | ||
| Innovationsgarantie | ||
| Mindeststandard GDV | ||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | ||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | ||
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | ||
| Optionale Erweiterungen | ||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | ||
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | ||
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
| Kompakt 2013 | Kompakt 2.0 | |
|---|---|---|
| Feuer * | ||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | ||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | , keine Wasserfahrzeuge | |
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | nur Überschallknall | |
| Kurzschluss | 5.000 € | |
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | 2.500 € (SB 10%, Zeitwert) | 5.000 € |
| Feuer-Nutzwärmeschäden | ||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | ||
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | 10% (max. 20% im Jahr) | 15 % |
| Überspannungsschäden durch Blitz | ||
| Rauch, Ruß, Verpuffung | 10.000 €, SB 10% | |
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 1.000, Graffiti 2500€ mit SB 250€ | 5.000 € |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | ||
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | 2500 €, nur Blitz | 2.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | ||
| Leitungswasser * | ||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | ||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | ||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | |
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | ||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||
| Bruchschäden an Armaturen | 250 € (Armatur 100 €) | 500 € |
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | ||
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | ||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | ||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | 1% | |
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | ||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | ||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | 1.000 € keine Erhöhung möglich | |
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | ||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 250 € | 250 € |
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | 2500, SB 10%, Sicherung zwingend | 2.500 € |
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | ||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | 5.000 € | |
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | ||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | 1.000 € | 5.000 € |
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | ||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | ||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | nur Regenfallrohre | |
| Sturm/Hagel * | ||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | 2.500 € | 2.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | ||
| Versicherte Kosten | ||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | ||
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | ||
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | ||
| Hotelkosten | 75 €, max. 120 Tage | 100 € für 200 Tage |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 2.500€ Frischwasser, 1.000 € Gas, nur LW-Gefahr | 5000€, alle Gefahren |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 5.000 € | 5.000 € |
| Sachverständigenkosten | 75 % ab 25.000 € Schaden | 75 % ab 25.000 € Schaden |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 2.500 € | 5.000 € |
| Verkehrssicherungskosten | ||
| Provisorische Maßnahmen | 1.000 € | 5.000 € |
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | ||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | 10% | |
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | ||
| Datenrettungskosten | ||
| Mietausfall für Wohnräume | 36 Monate | 36 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | ||
| Kosten für Mietgeräte | ||
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | ||
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | 200 Tage | |
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | ||
| Zusätzliche Erweiterungen | ||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | ||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | 20%, max. 30.000 € | 20%, max. 30.000 € |
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | ||
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | 5 % bis zur nächsten Fälligkeit | |
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | 90 Tage | |
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | ||
| Versicherte Sachen | ||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | 2.500 € | 2.500 € |
| Smart-Home & Wallboxen | ||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | 2.500 € | 5.000 € |
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | ||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | nur Photovoltaikanlagen in Aufdachmontage, kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden |
| Solarthermieanlage | ||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | ||
| Außenwandverkleidung mitversichert | ||
| Sonstiges | ||
| Innovationsgarantie | ||
| Mindeststandard GDV | ||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | ||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | ||
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | ||
| Optionale Erweiterungen | ||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | ||
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | ||
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
| Top 2013 | Top 2.0 | |
|---|---|---|
| Feuer * | ||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | ||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | , keine Wasserfahrzeuge | |
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | nur Überschallknall | |
| Kurzschluss | , SB 100 | |
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | , Zeitwert | 10.000 € |
| Feuer-Nutzwärmeschäden | ||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | , 50% | |
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | 15%, max 25% pro Jahr | 30 % |
| Überspannungsschäden durch Blitz | ||
| Rauch, Ruß, Verpuffung | , SB 10% | |
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 2.500€, Graffiti SB 250€ | 10.000 € |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | 2.500€, nur Tierbiss | 5.000 € |
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | 2.500€, nur Blitz | 7.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | 1.000€, nur Blitz | 2.500 € |
| Leitungswasser * | ||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | ||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | ||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | |
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | ||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||
| Bruchschäden an Armaturen | 500€, je Armatur max. 150€ | 1.000 € |
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | 1.000 € | |
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | ||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | ||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | 5% | |
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | ||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | ||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | 1%, max. 5.000 € nur Gebäude bis 30 Jahre | 2.500 € Erhöhung auf 10.000 € möglich |
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | ||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 250 € | 500 € |
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | 2500, SB 10%, Sicherung zwingend | 2.500 € |
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | ||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | 10.000 € | |
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | ||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | 5.000 € | 10.000 € |
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | ||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | ||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | ||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | nur Regenfallrohre | |
| Sturm/Hagel * | ||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | 2.500 € | 7.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | 2.500 € | |
| Versicherte Kosten | ||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | ||
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | 5.000 € | |
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | ||
| Hotelkosten | 100 € für 150 Tage | 150 € für 12 Monate |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 2500 €, Frisch- und Abwasser und Gas, nur LW-Gefahr | 10000€, alle Gefahren |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 10.000 €, nur Rückreise | 10.000 €, auch Reiserücktritt bis 10.000€ |
| Sachverständigenkosten | , ab 10.000 € Schaden | , ab 10.000 € Schaden |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 5.000 € | 10.000 € |
| Verkehrssicherungskosten | 2.500 € | 5.000 € |
| Provisorische Maßnahmen | 2.500 € | 10.000 € |
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | ||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | ||
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | 5.000 € Mindestschadenhöhe 25.000 € | |
| Datenrettungskosten | 2.500 € | 5.000 € |
| Mietausfall für Wohnräume | 36 Monate | 36 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | 12 Monate, 1500 € / Monat | 18 Monate, 2500 € / Monat |
| Kosten für Mietgeräte | 1.000 € | |
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | 500 € | |
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | ||
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | 500 € | |
| Zusätzliche Erweiterungen | ||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | ||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | ||
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | 10.000 € | |
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | 10 % bis zur nächsten Fälligkeit | 15 % bis zur nächsten Fälligkeit |
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | 120 Tage | |
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | ||
| Versicherte Sachen | ||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | 5.000 € | 7.500 € |
| Smart-Home & Wallboxen | ||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | 2.500 € | 10.000 € |
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | ||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | nur Photovoltaikanlagen in Aufdachmontage, kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden |
| Solarthermieanlage | ||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | 15.000 € | |
| Außenwandverkleidung mitversichert | ||
| Sonstiges | ||
| Innovationsgarantie | ||
| Mindeststandard GDV | ||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | ||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | bis 5.000 € Schadenhöhe | |
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | ||
| Optionale Erweiterungen | ||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | keine Erhöhung möglich | gegen Zuschlag Erhöhung auf 10.000 Euro bei Gebäuden bis 40 Jahre möglich |
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
| Basis 2008 | Basis 2.0 | Top 2.0 | |
|---|---|---|---|
| Feuer * | |||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | |||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | |||
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | |||
| Kurzschluss | |||
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | 10.000 € | ||
| Feuer-Nutzwärmeschäden | |||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | |||
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | 30% | ||
| Überspannungsschäden durch Blitz | 5% | ||
| Rauch, Ruß, Verpuffung | 5.000 € (SB 10%) | ||
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 1%, Graffiti nein | 10.000 € | |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | 5.000 € | ||
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | 7.500 € | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | 2.500 € | ||
| Leitungswasser * | |||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | |||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | |||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | ||
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | |||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Bruchschäden an Armaturen | 1.000 € | ||
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | 1.000 € | ||
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | |||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | |||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | |||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | |||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | |||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | 2.500 € Erhöhung auf 10.000 € möglich | ||
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | |||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 500 € | ||
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | 2.500 € | ||
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | |||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | 10.000 € | ||
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | |||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | 10.000 € | ||
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | |||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | |||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | nur Regenfallrohre | ||
| Sturm/Hagel * | |||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | 7.500 € | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | 2.500 € | ||
| Versicherte Kosten | |||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | 10% | 10% | |
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | 5.000 € | ||
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | |||
| Hotelkosten | 50 € für 100 Tage | 150 € für 12 Monate | |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 500€, alle Gefahren | 10000€, alle Gefahren | |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 2.500 € | 10.000 €, auch Reiserücktritt bis 10.000€ | |
| Sachverständigenkosten | 75 % ab 50.000 € Schaden | , ab 10.000 € Schaden | |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 10.000 € | ||
| Verkehrssicherungskosten | 5.000 € | ||
| Provisorische Maßnahmen | 10.000 € | ||
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | |||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | 5% | ||
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | 5.000 € Mindestschadenhöhe 25.000 € | ||
| Datenrettungskosten | 5.000 € | ||
| Mietausfall für Wohnräume | 12 Monate | 12 Monate | 36 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | 18 Monate, 2500 € / Monat | ||
| Kosten für Mietgeräte | 1.000 € | ||
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | 500 € | ||
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | 150 Tage | ||
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | 500 € | ||
| Zusätzliche Erweiterungen | |||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | |||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | 5.000 € | 15 %, max. 20.000 € | |
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | 10.000 € | ||
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | 15 % bis zur nächsten Fälligkeit | ||
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | 120 Tage | ||
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | |||
| Versicherte Sachen | |||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | 7.500 € | ||
| Smart-Home & Wallboxen | |||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | 10.000 € | ||
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | |||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden | |
| Solarthermieanlage | |||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | 15.000 € | ||
| Außenwandverkleidung mitversichert | |||
| Sonstiges | |||
| Innovationsgarantie | |||
| Mindeststandard GDV | |||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | |||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | bis 5.000 € Schadenhöhe | ||
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | |||
| Optionale Erweiterungen | |||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | gegen Zuschlag Erhöhung auf 10.000 Euro bei Gebäuden bis 40 Jahre möglich | ||
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | gegen Zuschlag | ||
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
| Kompakt 2008 | Kompakt 2.0 | Top 2.0 | |
|---|---|---|---|
| Feuer * | |||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | |||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | , keine Wasserfahrzeuge | ||
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | |||
| Kurzschluss | 5.000 € | ||
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | 5.000 € | 10.000 € | |
| Feuer-Nutzwärmeschäden | |||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | |||
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | 10% (max. 20% im hr) | 15% | 30% |
| Überspannungsschäden durch Blitz | |||
| Rauch, Ruß, Verpuffung | 5.000 €, SB 10% | ||
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 1%, Graffiti 2500€ mit SB 250€ | 5.000 € | 10.000 € |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | 5.000 € | ||
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | 2500 €, nur Blitz | 2.500 € | 7.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | 2.500 € | ||
| Leitungswasser * | |||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | |||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | |||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | ||
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | |||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Bruchschäden an Armaturen | 250 € (Armatur 100 €) | 500 € | 1.000 € |
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | 1.000 € | ||
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | |||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | |||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | 1% | ||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | |||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | |||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | 1.000 € keine Erhöhung möglich | 2.500 € Erhöhung auf 10.000 € möglich | |
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | |||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 250 € | 250 € | 500 € |
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | 2500, SB 10%, Sicherung zwingend | 2.500 € | 2.500 € |
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | |||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | 5.000 € | 10.000 € | |
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | |||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | 5.000 € | 10.000 € | |
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | |||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | |||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | nur Regenfallrohre | ||
| Sturm/Hagel * | |||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | 2.500 € | 2.500 € | 7.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | 2.500 € | ||
| Versicherte Kosten | |||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | |||
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | 5.000 € | ||
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | |||
| Hotelkosten | 75 €, max. 120 Tage | 100 € für 200 Tage | 150 € für 12 Monate |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 2.500€ Frischwasser, kein Gas, nur LW-Gefahr | 5000€, alle Gefahren | 10000€, alle Gefahren |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 500 €, Mindestschaden 25.000 | 5.000 € | 10.000 €, auch Reiserücktritt bis 10.000€ |
| Sachverständigenkosten | 80 % ab 25.000 € Schaden | 75 % ab 25.000 € Schaden | , ab 10.000 € Schaden |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 5.000 € | 10.000 € | |
| Verkehrssicherungskosten | 5.000 € | ||
| Provisorische Maßnahmen | 5.000 € | 10.000 € | |
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | |||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | 10% | ||
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | 5.000 € Mindestschadenhöhe 25.000 € | ||
| Datenrettungskosten | 5.000 € | ||
| Mietausfall für Wohnräume | 36 Monate | 36 Monate | 36 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | 18 Monate, 2500 € / Monat | ||
| Kosten für Mietgeräte | 1.000 € | ||
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | 500 € | ||
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | 200 Tage | ||
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | 500 € | ||
| Zusätzliche Erweiterungen | |||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | |||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | 5.000 € | 20%, max. 30.000 € | |
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | 10.000 € | ||
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | 5 % bis zur nächsten Fälligkeit | 15 % bis zur nächsten Fälligkeit | |
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | 90 Tage | 120 Tage | |
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | |||
| Versicherte Sachen | |||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | 2.500 € | 2.500 € | 7.500 € |
| Smart-Home & Wallboxen | |||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | 2.500 € | 5.000 € | 10.000 € |
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | |||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | nur Photovoltaikanlagen 2.500 €, max. 6qm in Aufdachmontage | kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden |
| Solarthermieanlage | |||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | 15.000 € | ||
| Außenwandverkleidung mitversichert | |||
| Sonstiges | |||
| Innovationsgarantie | |||
| Mindeststandard GDV | |||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | |||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | bis 5.000 € Schadenhöhe | ||
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | |||
| Optionale Erweiterungen | |||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | gegen Zuschlag Erhöhung auf 10.000 Euro bei Gebäuden bis 40 Jahre möglich | ||
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | gegen Zuschlag | ||
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
| Basis 2002 | Basis 2.0 | Top 2.0 | |
|---|---|---|---|
| Feuer * | |||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | , nur Aufprall | ||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | |||
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | |||
| Kurzschluss | |||
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | 10.000 € | ||
| Feuer-Nutzwärmeschäden | |||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | |||
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | 30% | ||
| Überspannungsschäden durch Blitz | 5% | ||
| Rauch, Ruß, Verpuffung | |||
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 1%, Graffiti | 10.000 € | |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | 5.000 € | ||
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | 7.500 € | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | 2.500 € | ||
| Leitungswasser * | |||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | |||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | |||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | ||
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | |||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Bruchschäden an Armaturen | 1.000 € | ||
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | 1.000 € | ||
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | |||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | |||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | |||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | |||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | |||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | 2.500 € Erhöhung auf 10.000 € möglich | ||
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | |||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 500 € | ||
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | 2.500 € | ||
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | |||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | 10.000 € | ||
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | |||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | 10.000 € | ||
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | |||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | |||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | nur Regenfallrohre | ||
| Sturm/Hagel * | |||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | 7.500 € | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | 2.500 € | ||
| Versicherte Kosten | |||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | 10% | 10% | |
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | 5.000 € | ||
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | |||
| Hotelkosten | 50 € für 100 Tage | 150 € für 12 Monate | |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 500€, alle Gefahren | 10000€, alle Gefahren | |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 2.500 € | 10.000 €, auch Reiserücktritt bis 10.000€ | |
| Sachverständigenkosten | 75 % ab 50.000 € Schaden | , ab 10.000 € Schaden | |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 10.000 € | ||
| Verkehrssicherungskosten | 5.000 € | ||
| Provisorische Maßnahmen | 10.000 € | ||
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | |||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | 5% | ||
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | 5.000 € Mindestschadenhöhe 25.000 € | ||
| Datenrettungskosten | 5.000 € | ||
| Mietausfall für Wohnräume | 12 Monate | 12 Monate | 36 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | 18 Monate, 2500 € / Monat | ||
| Kosten für Mietgeräte | 1.000 € | ||
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | 500 € | ||
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | 150 Tage | ||
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | 500 € | ||
| Zusätzliche Erweiterungen | |||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | |||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | Quotelung | 15 %, max. 20.000 € | |
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | 10.000 € | ||
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | 15 % bis zur nächsten Fälligkeit | ||
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | 120 Tage | ||
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | |||
| Versicherte Sachen | |||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | 7.500 € | ||
| Smart-Home & Wallboxen | |||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | 10.000 € | ||
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | |||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden | |
| Solarthermieanlage | |||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | 15.000 € | ||
| Außenwandverkleidung mitversichert | |||
| Sonstiges | |||
| Innovationsgarantie | |||
| Mindeststandard GDV | |||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | |||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | bis 5.000 € Schadenhöhe | ||
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | |||
| Optionale Erweiterungen | |||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | gegen Zuschlag Erhöhung auf 10.000 Euro bei Gebäuden bis 40 Jahre möglich | ||
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | gegen Zuschlag | ||
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
| Kompakt 2002 | Kompakt 2.0 | Top 2.0 | |
|---|---|---|---|
| Feuer * | |||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | , nur Aufprall | ||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | , keine Wasserfahrzeuge | ||
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | |||
| Kurzschluss | 5.000 € | ||
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | 5.000 € | 10.000 € | |
| Feuer-Nutzwärmeschäden | |||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | |||
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | 10% (max. 20% im Jahr) | 15% | 30% |
| Überspannungsschäden durch Blitz | |||
| Rauch, Ruß, Verpuffung | |||
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 1%, Graffiti 2.500 € mit SB 250€ | 5.000 € | 10.000 € |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | 5.000 € | ||
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | 2500 €, nur Blitz | 2.500 € | 7.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | 2.500 € | ||
| Leitungswasser * | |||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | |||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | |||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | ||
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | |||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Bruchschäden an Armaturen | 100 € (Armatur 100 €) | 500 € | 1.000 € |
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | 1.000 € | ||
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | |||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | |||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | 1% | ||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | |||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | |||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | 1%, auf dem Grundstück | 1.000 € keine Erhöhung möglich | 2.500 € Erhöhung auf 10.000 € möglich |
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | |||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 250 € | 250 € | 500 € |
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | 2500, SB 10%, Sicherung zwingend | 2.500 € | 2.500 € |
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | |||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | 5.000 € | 10.000 € | |
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | |||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | 5.000 € | 10.000 € | |
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | |||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | |||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | |||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | nur Regenfallrohre | ||
| Sturm/Hagel * | |||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | 2.500 € | 2.500 € | 7.500 € |
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | 2.500 € | ||
| Versicherte Kosten | |||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | |||
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | 5.000 € | ||
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | |||
| Hotelkosten | 75 €, max. 120 Tage | 100 € für 200 Tage | 150 € für 12 Monate |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 2.500€ Frischwasser, kein Gas, nur LW-Gefahr | 5000€, alle Gefahren | 10000€, alle Gefahren |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 500 €, Mindestschaden 25.000 | 5.000 € | 10.000 €, auch Reiserücktritt bis 10.000€ |
| Sachverständigenkosten | 80 % ab 25.000 € Schaden | 75 % ab 25.000 € Schaden | , ab 10.000 € Schaden |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 5.000 € | 10.000 € | |
| Verkehrssicherungskosten | 5.000 € | ||
| Provisorische Maßnahmen | 5.000 € | 10.000 € | |
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | |||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | 10% | ||
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | 5.000 € Mindestschadenhöhe 25.000 € | ||
| Datenrettungskosten | 5.000 € | ||
| Mietausfall für Wohnräume | 36 Monate | 36 Monate | 36 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | 18 Monate, 2500 € / Monat | ||
| Kosten für Mietgeräte | 1.000 € | ||
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | 500 € | ||
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | 200 Tage | ||
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | 500 € | ||
| Zusätzliche Erweiterungen | |||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | |||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | Quotelung | 20%, max. 30.000 € | |
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | 10.000 € | ||
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | 5 % bis zur nächsten Fälligkeit | 15 % bis zur nächsten Fälligkeit | |
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | 90 Tage | 120 Tage | |
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | |||
| Versicherte Sachen | |||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | 2.500 € | 2.500 € | 7.500 € |
| Smart-Home & Wallboxen | |||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | 5.000 € | 10.000 € | |
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | |||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden | |
| Solarthermieanlage | |||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | 15.000 € | ||
| Außenwandverkleidung mitversichert | |||
| Sonstiges | |||
| Innovationsgarantie | |||
| Mindeststandard GDV | |||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | |||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | bis 5.000 € Schadenhöhe | ||
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | |||
| Optionale Erweiterungen | |||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | gegen Zuschlag Erhöhung auf 10.000 Euro bei Gebäuden bis 40 Jahre möglich | ||
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | gegen Zuschlag | ||
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
| VGB 88 | Basis 2.0 | Kompakt 2.0 | Top 2.0 | |
|---|---|---|---|---|
| Feuer * | ||||
| Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges | , nur Aufprall | |||
| Anprall fremder Kraft-, Schienen- und Wasserfahrzeuge | ||||
| Überschallknall / Überschalldruckwellen | ||||
| Kurzschluss | 5.000 € | |||
| Seng- und Schmorschäden aus ‚anderen Ursachen‘ (nach Vers.-Fall bis zur Vers.-Summe) | 5.000 € | 10.000 € | ||
| Feuer-Nutzwärmeschäden | ||||
| Blindgängerschäden / Kampfmittel aus beendeten Kriegen | ||||
| Kosten für Dekontamination von Erdreich | 15 % | 30 % | ||
| Überspannungsschäden durch Blitz | 5% | |||
| Rauch, Ruß, Verpuffung | ||||
| Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte / mutwillige Beschädigung / Vandalismus / Graffitischäden | 3 ‰, Graffiti nein | 5.000 € | 10.000 € | |
| "Tierschäden wildlebender Nage- und Raubtiere, Beseitigung von Spechtschlägen, Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern" | 5.000 € | |||
| Beseitigung umgestürzter Bäume durch Brand oder Blitz | 2.500 € | 7.500 € | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Brand oder Blitz | 2.500 € | |||
| Leitungswasser * | ||||
| Bruchschäden innerhalb des Gebäudes | ||||
| Zu- und Ableitungsrohre der Wasserversorgung | ||||
| Regenrohre | , nur Regenfallrohre | |||
| Bruchschäden an Lüftungs- und Gasrohren | ||||
| Bruchschäden an Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||||
| Bruchschäden an Armaturen | 500 € | 1.000 € | ||
| Bruchschäden an Heizkörpern, Heizkesseln, Boilern | 1.000 € | |||
| Bruchschäden außerhalb des Gebäudes | ||||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung auf dem Grundstück | ||||
| Zuleitungsrohre auf dem Grundstück, die nicht der Versorgung dienen | 200 Mark 1914 | |||
| Zuleitungsrohre der Wasserversorgung außerhalb des Grundstücks, für die VN Gefahr trägt | ||||
| Zuleitungsrohre außerhalb des Grundstücks, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen | ||||
| Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks | 200 Mark 1914 | 1.000 € keine Erhöhung möglich | 2.500 € Erhöhung auf 10.000 € möglich | |
| Sonstige Erweiterungen Leitungswasser | ||||
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 250 € | 500 € | ||
| Rückstauschäden aufgrund Überschwemmung und Witterungsniederschlägen | 2.500 € | 2.500 € | ||
| Rohre der Regenwassernutzungsanlage | ||||
| Leckortungskosten bei nicht versichertem Leitungswasserschaden | 5.000 € | 10.000 € | ||
| Nässeschäden (sofern die Gefahr Leitungswasser versichert ist) | ||||
| Nässeschäden infolge undichter Fugen | 5.000 € | 10.000 € | ||
| Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien | ||||
| Wasseraustritt aus Wassersäulen, Zimmerbrunnen und Zisternen | ||||
| Wasseraustritt aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen | ||||
| Wasseraustritt aus Regenwassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen | ||||
| Wasseraustritt aus Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen | ||||
| Wasseraustritt aus innenliegenden Regenrohren | ||||
| Sturm/Hagel * | ||||
| Beseitigung durch Sturm umgestürzter Bäume | 2.500 € | 7.500 € | ||
| Wiederaufforstung von Bäumen nach Sturm | 2.500 € | |||
| Versicherte Kosten | ||||
| Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | 10 % | 10 % | ||
| Aufräumungskosten für Hausrat von Mietern (subsidiär) | 5.000 € | |||
| Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, auch erfolglose Versuche | ||||
| Hotelkosten | 50 € für 100 Tage | 100 € für 200 Tage | 150 € für 12 Monate | |
| Verlust von Wasser-, Gas- und Heizöl sowie Strom aus Stromspeichern | 500€, alle Gefahren | 5000€, alle Gefahren | 10000€, alle Gefahren | |
| Rückreisekosten aus dem Urlaub nach Schaden (Mindestschadenhöhe 10.000 €) | 2.500 € | 5.000 € | 10.000 €, auch Reiserücktritt bis 10.000€ | |
| Sachverständigenkosten | 75 % ab 50.000 € Schaden | 75 % ab 25.000 € Schaden | , ab 10.000 € Schaden | |
| Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 5.000 € | 10.000 € | ||
| Verkehrssicherungskosten | 5.000 € | |||
| Provisorische Maßnahmen | 5.000 € | 10.000 € | ||
| Mehrkosten infolge Preissteigerung | ||||
| Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen / Wiederherstellungsbeschränkungen | 10% | |||
| Mehrkosten für alters-/behindertengerechten Wiederaufbau | 5.000 € Mindestschadenhöhe 25.000 € | |||
| Datenrettungskosten | 5.000 € | |||
| Mietausfall für Wohnräume | 12 Monate | 12 Monate | 36 Monate | 36 Monate |
| Mietausfall für gewerbliche Räume | 18 Monate, 2500 € / Monat | |||
| Kosten für Mietgeräte | 1.000 € | |||
| Kinderbetreuung im Notfall bei Eintritt eines Versicherungsfalles | 500 € | |||
| Externe Lagerkosten / Transportkosten | 150 Tage | 200 Tage | ||
| Neueinstellung Antennen und SAT-Anlagen | 500 € | |||
| Zusätzliche Erweiterungen | ||||
| Innere Unruhen, Streik, Aussperrung | ||||
| Grobe Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls | Quotelung | 15 %, max. 20.000 € | 20%, max. 30.000 € | |
| Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | 10.000 € | |||
| Vorsorge für Um- und Ausbauten | 5 % bis zur nächsten Fälligkeit | 15 % bis zur nächsten Fälligkeit | ||
| Anzeigepflicht für ungenutzte Gebäude länger als 60 Tage | 90 Tage | 120 Tage | ||
| Verzicht auf Rauchwarnmelder | ||||
| Versicherte Sachen | ||||
| Sonstige Grundstücksbestandteile | 200 Mark 1914 | 2.500 € | 7.500 € | |
| Smart-Home & Wallboxen | ||||
| Nachträglich vom Mieter eingebrachte Sachen | 5.000 € | 10.000 € | ||
| Einbaumöbel und Küchen in vermieteten Wohnungen | ||||
| "Anlagen der erneuerbaren Energien: Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen bzw. Kleinwindkraftanlagen, Klein- oder Minikraftwerke. Aufdach- und Eigenlastsysteme" | kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden | kann eingeschlossen werden | |
| Solarthermieanlage | ||||
| Diebstahl von außen angebrachten Sachen | 15.000 € | |||
| Außenwandverkleidung mitversichert | ||||
| Sonstiges | ||||
| Innovationsgarantie | ||||
| Mindeststandard GDV | ||||
| Regressverzicht gegenüber Angehörigen | ||||
| Unterversicherungsverzicht für Kleinschäden | bis 5.000 € Schadenhöhe | |||
| Unklare Zuständigkeit bei Versichererwechsel | ||||
| Optionale Erweiterungen | ||||
| Weitere Naturgefahren (Elementargefahren) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag |
| Mietausfall für gewerbliche Räume (bis 36 Monate) | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Ableitungsrohre auf dem Grundstück | gegen Zuschlag Erhöhung auf 10.000 Euro bei Gebäuden bis 40 Jahre möglich | |||
| Kosten durch Mietnomaden oder Messies, durch den unbemerkten Tod eines Bewohners, sowie für die Beseitigung von Aufbruchschäden zur Rettung von Menschenleben | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | gegen Zuschlag | |
| Deckung für unbenannte Gefahren Markt- bzw. Best-Leistungs-Garantie und Besitzstandsgarantie | gegen Zuschlag | |||
| Feuerrohbauversicherung für Neubauten beitragsfrei für 12 Monate. Laufzeit 2 Jahre, Fälligkeit erster Beitrag ab Beginn, nächster Beitrag erst zu Beginn des 3. Versicherungsjahres. Keine Pflichtmeldung bei Fertigstellung erforderlich. |
= versichert bis Versicherungssumme, = nicht versichert
Die genaue Leistungsbeschreibung ergibt sich aus den jeweiligen Vertragsunterlagen.
Diese Kurzdarstellung dient lediglich der unverbindlichen Information. Sie ist und wird kein Vertragsbestandteil.